Regeln

DIE KAUF- UND RÜCKGABEBEDINGUNGEN VON WAREN WERDEN VON DEN E-SHOP DES UNTERNEHMENS UAB „Danbalt International“ VERWALTET.

Beim Kauf von Waren in unserem E-Shop muss der Kunde bestätigen, dass er sich mit diesen Regelungen vertraut gemacht hat.

1. Grundlegende Bestimmungen

Diese Kauf- und Verkaufsbedingungen (nachfolgend „Geschäftsbedingungen“ genannt) regeln die gegenseitigen Rechte, Pflichten und Haftungen zwischen der Person, die Waren im E-Shop www.danija.lt kauft (nachfolgend „Käufer“ genannt) und dem Unternehmen UAB „Danbalt International“, Unternehmenscode 110474962, offizielle Adresse: Ozo g. 12A-1, LT-08200 Vilnius, Litauen, (nachfolgend „Verkäufer“ genannt), wenn der Käufer im E-Shop einkauft. Mit dem Kauf von Waren im E-Shop erklärt sich der Käufer mit der Anwendung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden.

2. Abschluss des Kaufvertrages

2.1. Der Kaufvertrag zwischen Käufer und Verkäufer wird wirksam, sobald der Käufer die Ware in den Warenkorb im E-Shop gelegt, die Lieferadresse angegeben, die Zahlungsmethode ausgewählt hat, sich mit diesen Geschäftsbedingungen vertraut gemacht hat und auf die Schaltfläche „Bestellen“ klickt. Der Vertrag bleibt gültig, bis die übernommenen Verpflichtungen vollständig erfüllt sind. Ist der Käufer mit Teilen oder den gesamten Bedingungen nicht einverstanden, kann er die Bestellung nicht aufgeben.         

3. Rechte des Verkäufers

3.1. Der Verkäufer hat das Recht, den Betrieb des E-Shops ohne vorherige Ankündigung vorübergehend oder unbegrenzt auszusetzen, ohne für dadurch entstandene Schäden beim Käufer verantwortlich zu sein. Bestellungen, die vor der Aussetzung des E-Shops aufgegeben wurden, werden dem Kunden zugestellt oder der erhaltene Betrag wird vollständig zurückerstattet. Der Käufer wird darüber über die angegebenen Kontaktdaten informiert.

3.2. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Geschäftsbedingungen durch Veröffentlichung der geänderten Version im E-Shop zu ändern. Die Änderungen gelten für alle Transaktionen, die nach der Veröffentlichung der geänderten Bedingungen abgeschlossen werden.

4. Pflichten des Verkäufers

4.1. Der Verkäufer verpflichtet sich, alles zu tun, damit der Käufer die Dienste des E-Shops ordnungsgemäß nutzen kann. Es wird keine Garantie dafür übernommen, dass der E-Shop ständig funktionsfähig ist oder die Datenübertragung ohne Fehler erfolgt. Der Verkäufer haftet nicht für Verluste, die dem Käufer aufgrund von Fehlern im E-Shop und/oder Datenübertragungsfehlern entstehen.

4.2.  Kann der Verkäufer aus wichtigen Gründen die bestellten Waren nicht liefern, verpflichtet er sich, innerhalb von 14 Tagen vergleichbare Waren anzubieten oder den gezahlten Betrag zu erstatten. In diesem Fall ist der Verkäufer von der Verantwortung für die Nichtlieferung der Waren befreit.

4.3. Der Verkäufer verpflichtet sich, die weiteren Anforderungen dieser Geschäftsbedingungen einzuhalten.

5. Rechte des Käufers

5.1. Der Käufer hat das Recht, gemäß diesen Bedingungen und der Gesetzgebung der Republik Estland im E-Shop Waren zu erwerben.

5.2. Der Käufer (Verbraucher) hat das Recht, binnen 15 Tagen nach Kaufdatum der Ware, schriftlich vom Kaufvertrag im E-Shop zurückzutreten. Der Käufer kann vom Kaufvertrag nur zurücktreten, wenn die Ware hohe Qualität besitzt, unbeschädigt ist und ihr Erscheinungsbild nicht grundlegend verändert wurde.

5.3. Der Käufer kann die Ware in jedem Geschäft der Handelskette in ganz Lettland zurückgeben, nachdem er sich zuvor in sein Konto eingeloggt und die Rechnung ausgedruckt hat. Eine Rücksendung ist auch per Kurierdienst möglich – bitte wenden Sie sich hierzu an den Kundenservice.

5.4. Dem Käufer stehen weitere Rechte zu, die in den Bedingungen und Gesetzen der Republik Estland festgelegt sind.

6. Pflichten des Käufers

6.1. Der Käufer ist verpflichtet, den Preis der Ware und ihrer Lieferung sowie weitere Zahlungen (sofern diese beim Vertragsabschluss festgelegt wurden) zu zahlen und die bestellte Ware abzunehmen. Der Käufer bezahlt die Ware über seine E-Bank, auf die er über den Link im E-Shop zugreifen kann (sofern der Verkäufer eine entsprechende Vereinbarung mit der Bank des Käufers hat), oder durch eine Banküberweisung von einer anderen Bank auf das Konto des Verkäufers, dessen Nummer im Abschnitt „Requisites“ angegeben ist.

6.2. Ändern sich die Angaben im Registrierungsformular des Käufers, ist der Käufer verpflichtet, diese unverzüglich zu aktualisieren.

6.3. Der Käufer muss die Zahlungsanweisung in seiner E-Bank bestätigen, die über den Link im E-Shop erreichbar ist (sofern der Verkäufer eine entsprechende Vereinbarung mit der Bank des Käufers hat), oder die Zahlung von einer anderen Bank aus vornehmen und den Verkäufer hierüber spätestens 24 Stunden, nachdem er auf die Schaltfläche „Bestellen“ geklickt hat, in einer separaten E-Mail informieren. Erfolgt innerhalb dieser Frist keine Bestätigung der Zahlungsanweisung, ist der Verkäufer berechtigt, davon auszugehen, dass der Käufer vom Kaufvertrag zurückgetreten ist. Die vom Käufer ausgewählten Waren werden erst reserviert und der Verkäufer beginnt mit der Ausführung des Kaufvertrags, wenn der Verkäufer von der Bank des Käufers oder dem Käufer eine Benachrichtigung über die für die ausgewählten Waren geleistete Zahlung erhält.

6.4. Nach dem Einlegen des Artikels in den Warenkorb kann der Kunde pro Einkauf im E-Shop www.danije.lv einen Rabattcoupon einlösen.

6.5. Der Käufer muss weitere in den Bedingungen und Gesetzen der Republik Estland festgelegte Anforderungen erfüllen.

7. Lieferung der Ware

7.1. Transportunternehmen liefern Waren auf estnischem Gebiet auf Kosten des Verkäufers. In vom Verkäufer festgelegten Ausnahmefällen erfolgt die Lieferung der Ware auf Kosten des Käufers.

7.2. Der genaue Lieferpreis hängt vom Empfangsort der Ware ab. Wenn die Lieferadresse zu den kostenpflichtigen Lieferorten gehört, erfahren Sie den endgültigen Preis erst am Ende der Bestellung. Wenn Sie Waren mit einer kostenpflichtigen Lieferung bestellen möchten, empfehlen wir Ihnen, uns per E-Mail unter info@danija.lv zu kontaktieren. Wir werden dann passende Optionen mit Ihnen besprechen.

7.3. Normalerweise wird die Ware innerhalb von 2-5 Werktagen nach Eingang der Zahlung für die Ware und ihrer Lieferung an die vom Käufer angegebene Adresse geliefert, sofern sich die Ware im Lager des Verkäufers befindet. Der Verkäufer übernimmt in keinem Fall die Gewähr dafür, dass die Ware innerhalb der oben genannten Frist geliefert wird, insbesondere dann nicht, wenn sich die bestellte Ware nicht in den Lagern des Verkäufers befindet. Die Waren werden im gesamten Gebiet der Republik Estland geliefert.

7.4. Das genaue Datum und die Uhrzeit der Warenlieferung werden in der Benachrichtigung angegeben, die der Verkäufer dem Käufer per E-Mail sendet. Diese Benachrichtigung wird an die im Registrierungsformular des Käufers angegebene E-Mail-Adresse gesendet. Der Käufer verpflichtet sich daher, nach Abschluss des Kauf- und Verkaufsvertrages dieses E-Mail-Postfach täglich zu überprüfen, bis er eine Benachrichtigung über die Lieferung der Ware erhält.

7.5. Während der Lieferung der Sendung muss der Käufer oder, wenn erforderlich, der Vertreter des Käufers zusammen mit dem Vertreter des Transportunternehmens den Zustand der Verpackung sowie die Menge, Qualität und Auswahl der versandten Waren prüfen.

7.5.1. Wird festgestellt, dass die Verpackung der Sendung beschädigt ist, jedoch keine Mängel hinsichtlich Menge, Qualität oder Vollständigkeit der Ware vorliegen, muss der Käufer oder dessen Vertreter einen Vermerk im Datensammler des Vertreters des Transportunternehmens oder auf der schriftlichen Lieferbestätigung machen.

7.5.2. Sollten Unstimmigkeiten in Bezug auf die Menge und/oder Qualität und/oder Vollständigkeit der Ware auftreten, ist der Käufer oder sein Vertreter berechtigt, die Annahme der Sendung abzulehnen. In einem solchen Fall erstellt der Vertreter des Transportunternehmens gemeinsam mit dem Käufer oder dessen Vertreter einen speziellen Prüfbericht zur Sendung, in dem die festgestellten Mängel vermerkt werden. Sollte der Kunde versteckte Mängel feststellen, gilt die normale Gewährleistung.

7.5.3.  Nimmt der Käufer oder sein Vertreter die Sendung an und bestätigt dies im vom Vertreter des Transportunternehmens bereitgestellten Datensammler oder auf der schriftlichen Lieferbestätigung, und ist die Verpackung beschädigt, gelten die Waren als in beschädigter Verpackung geliefert. Menge, Qualität und Vollständigkeit entsprechen jedoch den Vertragsbedingungen, und alle im Datensammler oder auf der schriftlichen Bestätigung angegebenen Zusatzleistungen wurden ordnungsgemäß erbracht. Dies gilt nicht für versteckte Mängel der Waren.

7.5.4. Nimmt der Käufer oder sein Vertreter die Sendung an und bestätigt dies im vom Vertreter des Transportunternehmens bereitgestellten Datensammler oder auf der schriftlichen Lieferbestätigung, und wurden dort keine weiteren Bemerkungen gemacht, gelten die Waren als in unbeschädigter Verpackung geliefert. Ihre Menge, Qualität und Vollständigkeit entsprechen den Vertragsbedingungen, und die im Datensammler oder auf der schriftlichen Bestätigung aufgeführten Zusatzleistungen wurden ordnungsgemäß erbracht. Sollten später versteckte Mängel auftreten, gilt die normale Gewährleistung.

7.6. Werden die Waren an die vom Käufer angegebene Adresse geliefert, gelten sie als an den Käufer übergeben, unabhängig davon, ob die Waren tatsächlich vom Käufer selbst oder von einer dritten Person an der angegebenen Adresse entgegengenommen wurden. Werden die Waren nicht zum geplanten Lieferdatum geliefert, muss der Käufer den Verkäufer unverzüglich benachrichtigen, spätestens jedoch am folgenden Tag nach dem geplanten Lieferdatum der Waren. Andernfalls verliert der Käufer das Recht, Ansprüche gegen den Verkäufer wegen Nichtlieferung oder verspäteter Lieferung der Waren geltend zu machen.

8. Rücksendung von Waren

8.1. Tritt der Käufer (Verbraucher) vom Kaufvertrag zurück, werden die Waren auf Kosten des Verkäufers zurückgenommen, und der für die Waren gezahlte Betrag wird dem Käufer innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der schriftlichen Rücktrittserklärung erstattet.

8.1.1. Die Rücksendung der Waren muss in der Originalverpackung sowie in der Versandverpackung zusammen mit den zugehörigen Dokumenten erfolgen. Das bedeutet, wenn die Ware im Originalkarton oder einer anderen Verpackung war, muss der Kunde die Ware ebenfalls in dieser Verpackung zurücksenden. Dies gilt nur für die Rückgabe neuer Artikel innerhalb von 14 Werktagen nach Kaufdatum. Bevor die Ware zurückgeschickt wird, muss der Käufer unbedingt telefonisch oder per E-Mail an info@danija.ee Kontakt mit dem Verkäufer aufnehmen.

8.1.2. Der Käufer ist für die ordnungsgemäße Montage und Verpackung der zurückgesandten Ware verantwortlich. Die zurückgesandte Ware muss in guter Originalverpackung, mit erhaltenem kommerziellen Erscheinungsbild, unbeschädigten Etiketten und nicht entfernten Schutzfolien sein. Die zurückgesandte Ware muss auch in einer Tüte verpackt sein, um Beschädigungen an der Verpackung zu vermeiden. Wenn die Ware nicht vollständig montiert und/oder ordnungsgemäß verpackt ist, akzeptiert der Verkäufer die Rücksendung nicht. Der Kunde kann die Ware jederzeit unverpackt in jeder Filiale der Kette zurückgeben.

8.1.3. Die Ware wird nicht zurückgenommen, wenn sie benutzt, beschädigt oder ihr kommerzielles Erscheinungsbild verloren hat. Änderungen am Aussehen der Ware oder Verpackung, die zur Überprüfung nötig sind, werden nicht als wesentliche Veränderung betrachtet. Dies gilt, wenn die Ware als neu zurückgegeben wird und nicht unter die Garantie fällt.

8.2. Gefällt dem Käufer (Verbraucher) die Form, Größe, Farbe, das Modell oder die Vollständigkeit der gekauften Ware nicht (mit Ausnahme der gesetzlich vorgesehenen Waren, bei denen kein Umtausch- oder Rückgaberecht bei Nichtgefallen besteht), hat der Käufer das Recht, die Ware zurückzugeben und den bezahlten Betrag zurückzuerhalten.

8.3. In allen Fällen der Rücksendung muss der Käufer zuerst den Kundendienst des E-Shops unter dem angegebenen Kontakt kontaktieren und die Waren erst über die DPD-Abholstelle zurücksenden, nachdem er Informationen vom Kundendienst erhalten hat. Bei der Rückgabe der Schuhe im Geschäft muss der Käufer seine Bestellnummer angeben und den Kaufbeleg vorweisen. Die zurückzugebenden Waren sollten am Nachmittag im Geschäft abgegeben werden, da es morgens vorkommen kann, dass das Geschäft nicht genügend Geld hat, um den gezahlten Betrag an den Käufer zurückzuerstatten.

8.4. Wenn die gekauften Waren von mangelhafter Qualität sind, hat der Käufer das Recht, innerhalb der zweijährigen Gewährleistungsfrist Ansprüche wegen Qualitätsmängeln beim Verkäufer geltend zu machen. Während dieser Frist kann der Käufer Folgendes verlangen:

1) kostenlose Beseitigung der Produktmängel (Reparatur);

2) kostenloser Austausch des mangelhaften Produkts gegen ein hochwertiges;

3) einseitige Vertragskündigung und Rückerstattung des für die Waren gezahlten Preises.

9. Verarbeitung personenbezogener Daten

9.1. Durch Klicken auf die Schaltfläche „Bestellen“ bestätigt der Käufer, dass er und seine Vertreter (mit Zustimmung der Vertreter) damit einverstanden sind, dass seine personenbezogenen Daten an den Verkäufer übermittelt und von diesem zum Zwecke der Käufer- und/oder Vertreteridentifikation, zum Abschluss und zur Erfüllung von Verträgen und für Direktmarketing verarbeitet werden. Der Verkäufer bestätigt, dass er die personenbezogenen Daten des Käufers (sofern es sich um eine natürliche Person handelt) und seiner Vertreter nicht für Direktmarketing nutzt.

9.2. Durch Ankreuzen des Kästchens „Newsletter-Abonnement“ bestätigt der Käufer, dass er und/oder seine Vertreter (mit Einwilligung der Vertreter) damit einverstanden sind, dass ihre personenbezogenen Daten zu Direktmarketingzwecken an vom Verkäufer ausgewählte Dritte weitergegeben werden. Durch das Ankreuzen des Feldes „Newsletter-Abonnement“ willigen der Käufer und/oder seine Vertreter ein (mit Zustimmung der Vertreter), Information und Werbematerial über die im Registrierungsformular angegebenen Dienstleistungen und Waren vom Verkäufer und/oder ausgewählten Dritten per Post, SMS, Anruf und/oder E-Mail zu erhalten.

9.3. Durch Klicken auf die „Bestellen“-Schaltfläche bestätigt der Käufer, dass er (sofern es sich um eine natürliche Person handelt) und seine Vertreter über ihr Recht informiert wurden, auf die vom Verkäufer verarbeiteten personenbezogenen Daten zuzugreifen, deren Berichtigung, Löschung oder Sperrung zu verlangen, falls ihre Verarbeitung gegen das Gesetz verstößt, und ihrer Verarbeitung nicht zuzustimmen.

9.4. Mit dem Klicken auf „Bestellen“ bestätigt der Käufer, dass er und seine Vertreter das Recht haben, die Angabe personenbezogener Daten zu verweigern, jedoch verstehen, dass diese zur eindeutigen Identifikation und Vertragserfüllung unverzichtbar sind. Ohne Zustimmung zur Angabe und Verarbeitung kann der Verkäufer den (E-Commerce-)Vertrag nicht abschließen oder erfüllen.

10. Informationsübermittlung

10.1. Der Verkäufer sendet Informationen zur Auftragsabwicklung an die im Registrierungsformular angegebene E-Mail-Adresse des Käufers.

10.2. Der Käufer leitet alle Nachrichten und Anfragen über die im E-Shop des Verkäufers angegebenen Kontaktmöglichkeiten weiter (E-Mail an info@danija.lt).

11. Datenschutzrichtlinie

11.1. Alle Kundendaten werden gemäß den Vorgaben der Datenschutzrichtlinie verarbeitet.